Franken ist mehr als eine Region – es ist ein Lebensgefühl und ein echtes Paradies für Bierliebhaber! Nirgendwo sonst auf der Welt findet man so viele Brauereien auf überschaubarem Raum. Kleine Familienbetriebe, historische Klosterbrauereien und kreative Craft-Beer-Schmieden – in Franken ist Vielfalt im Glas garantiert.
Wer sich auf den Weg begibt, um das Bierland Franken zu entdecken, wird mit herzlicher Gastfreundschaft, urigen Bierkellern, traditionsreichen Brauhäusern und wahren Geheimtipps belohnt. Ob bei einer Wanderung durch die fränkische Schweiz (auch hier), einer Radtour entlang der Regnitz oder einem Besuch in den fränkischen Städten – das nächste kühle Bier kann nie allzu weit entfernt sein.
Damit Besucher den Überblick behalten, kümmern sich gleich zwei Organisationen um die Bierkultur in Franken:
🍺 Franken Tourismus hat mit der liebevoll-gestalteten Broschüre „Franken – Heimat der Biere“ und der Website franken-bierland.de eine Schatzkarte für Bierfreunde geschaffen. Hier findet man alles; Brauereien, Bierkeller, Feste, Touren-Tipps und jede Menge Hintergrundwissen rund ums fränkische Bier.
🍺 Ein bierseeliger Verein in Oberfranken betreibt zudem ein einzigartiges Projekt; die fränkischen Bierstraßen. Diese verlaufen durch die drei Regierungsbezirke und verbinden die besten Adressen für echte Biererlebnisse. Wer möchte, kann tagelang entlang dieser Routen entdecken, verkosten und genießen – immer im Zeichen des Hopfens.
Die Webseite:
bierland-franken.de
Franken macht also nicht nur eine nette Reisedestination aus, sondern eine vergnügte Einladung zum Genießen. Wer einmal hier war, versteht bald einmal, weshalb Bier in Franken mehr als ein Getränk ist – es verkörpert gemütlich-bodenständige Kultur, solides Handwerk und Lebensfreude pur.
Auf ins Bierland Franken – und Prost auf die Entdeckerlust!🍻
Biersponsoring Franken für die Schweiz
Wir laden Brauereien aus der Region Franken herzlich ein, ihr Bier in der Schweiz als Freibier zu präsentieren, falls es ausgewählt wird.
In der Schweiz wird immer wieder gewählt, Demokratie gelebt. Schweizer Politiker suchen oft den Kontakt zu Wählern. Denn schweizerische Wähler können in Voksabstimmungen immerhin mühevoll-ausgehandelte Gesetze zurückweisen, und somit beginnt die ganze Arbeit der Poitik von vorne.
Immer wieder erfolgen Diskussionen darüber, ob das Verhältnis eher so ist: «Die Wirtschaft gibt den Ton an, und die Gastwirtschaft tanzt danach» – humoristisch gemeint, versteht sich. Dass der Mensch wichtiger ist, ist doch klar. Und jeder Politiker würde dem beipflichten. Dies erfordert allerdings genügend Arbeitsplätze, in meinem Lied erzähle ich über ich die Bewerbung eines Frankens bei einer Bank.
Wir freuen uns darauf, stimmige Aktionen in der Schweiz organisieren zu können sowie über die Unterstützung von Brauereien.
🍻🍻🍻🍺🍻🍺🍻🍺🍻🍻🍻
Die Links innerhalb des Textflusses führen zu den entsprechenden Orten auf der Weltkarte. Auf der Karte im Link zu fränkischen Städten sind nicht alle betreffenden Städte aufgeführt, aber etliche.